Das erste Mal Coliving auf Gran Canaria
Meine Winterescape-Workation zwischen Karneval & Coworking.
Hey Digital Locals,
zunächst muss ich mich für die etwas längere und ungewollte Pause bei euch entschuldigen! Vor gut zwei Wochen lag ich krank im Bett und konnte leider nicht wie geplant die Ausgabe für den 14. Februar schreiben. Dafür habe ich heute einen besonderen Erfahrungsbericht für euch.
Glücklicherweise bin ich pünktlich zu meiner Winterescape-Workation wieder fit geworden und durfte die letzten zwei Wochen auf Gran Canaria verbringen. Letztes Jahr um diese Zeit war ich allein auf Malta und habe gemerkt, dass ein 10-tägiger Solo-Trip dieser Art doch nicht ganz zu mir passt. Deswegen wollte ich genau das jetzt anders angehen. Dafür habe ich mich zum ersten Mal in einen Coliving-Space eingemietet, gemeinsam mit meiner Freelancing-Freundin Elena aus Berlin. Und das ist mein Resumé aus zwei Wochen Workation auf Gran Canaria:
👩🏼💻 Arbeitsumgebung & Coworking-Szene: Ein großer Vorteil des Coliving-Spaces gegenüber einer normalen Ferienwohnung ist die Einrichtung, die ganz klar auf’s Arbeiten ausgelegt ist. In jedem Schlafzimmer steht ein Schreibtisch, Bürostuhl und Monitor und neben der gemeinsamen Küche und dem Wohnzimmer gibt es auch nochmal einen großen Tisch, an dem man coworken kann. Perfekt, um parallel fokussiert zu arbeiten und auch einen Rückzugsort für Calls zu haben. Außerdem gehört dem Host des Colivings auch ein extra Coworking-Space. Den haben wir allerdings nur einmal besucht, weil er uns durch seine Raumaufteilung und wenig Tageslicht nicht gefallen hat. Für kleines Geld konnten wir aber auch in anderen Coworking-Cafés bzw. -Spaces arbeiten. Hier bietet Las Palmas als Remote Work Hotspot eine super Auswahl.
👩🏼🤝👨🏽 Community & Networking: Bereits am Vortag unserer Anreise hat uns die “Happiness Managerin” des Hosts in verschiedene WhatsApp Gruppen hinzugefügt. Dadurch standen wir direkt in Kontakt mit den anderen Bewohner*innen und konnten uns easy mit Gleichgesinnten zum Essen, Wandern, usw. verabreden. Aber auch außerhalb dieser Coliving-Community gibt es einige Meet-ups für Remote Worker. Wenn man also Bock hat, kann man hier leicht mit anderen Menschen in Kontakt kommen, aber kann sich auch mal ein paar Abende für Me-Time gönnen.
⏰ Zeitmanagement & Produktivität: Vor einer Workation lege ich immer fest, wann Arbeitszeit und wann Urlaubszeit ist. Diese Grundlage brauche ich, um nicht komplett planlos in den Tag zu starten. Da wir an einem Donnerstag angereist sind, haben wir uns erstmal ein langes Wochenende gegönnt und den Urlaubsteil genossen. Der Arbeitsalltag hat sich nicht sonderlich anders gestaltet als zuhause im Homeoffice. Der Produktivität hat der Locationswechsel also keinen Abbruch getan, ganz im Gegenteil. Tatsächlich hat mich das Coworking besser aus kleinen Motivationstiefs geholt und wir konnten uns gegenseitig bei Fragen immer weiterhelfen, was im alleine im Homeoffice einfach fehlt. Diesen Austausch mit Elena habe ich wirklich sehr genossen.
🎊 Freizeit & kulturelle Erfahrungen: Die kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über ein Garant für warme Temperaturen. Mein Plan, dem deutschen Februar-Blues zu entfliehen, ist soweit gut aufgegangen. Wir sind u.a. über einen kleinen Vulkankrater gewandert und konnten im Meer schwimmen – genau so habe ich mir mein Freizeitprogramm hier auch vorgestellt. Noch dazu hatten wir richtig Glück, dass wir unwissentlich die Feierlichkeiten zum Ende des Karnevals in Las Palmas miterleben durften. Es gab eine mega Parade mit tollen Wägen und außerdem die „Beerdigung der Sardine”, bei der die Locals zum Abschied des Karnevals eine riesige gebastelte Sardine aus Pappmasché im Meer verbrannt haben.







Im Großen und Ganzen hat mir diese Winterescape-Workation auf jeden Fall besser gefallen als letztes Jahr alleine auf Malta. Wer Sonne und Strand-Feeling sucht, ist hier richtig. Las Palmas selbst ist für meinen Geschmack aber keine sonderlich aufregende Stadt. Wer also einen City-Trip mit Arbeit verbinden möchte, ist in einer Großstadt definitiv besser aufgehoben.
Wenn ihr noch andere Infos zu meiner Workation und Coliving-Experience wissen möchtet, dann kommentiert eure Fragen gerne hier oder auf LinkedIn.
Eure Marion
Links für zwischendurch:
🎧 In dieser Podcast-Folge wird unseren Bedürfnissen rundum aktuelle und alternative Arbeitszeitmodellen auf den Grund gegangen.
🔮 Die Debatte um unsere Zukunft der Arbeit ist noch lange nicht vorbei. Welche Rolle unser privates Badezimmer dabei spielt, könnt ihr hier nachlesen.